Image-Sicherung online

Image-Sicherung online

Persönlich 250


3,99
pro Monat Exkl. MwSt.

Image-Sicherung online

Persönlich 1000


5,99
pro Monat Exkl. MwSt.

Spezifikationen

Persönlich 250

€ 3.99
pro Monat

Persönlich 1000

€ 5.99
pro Monat
Ausgewählt 
Vorratsspeicherung
120 Tage
120 Tage
Anzahl der erlaubten Geräte
2
2
Automatische Backups
Speicherung im Rechenzentrum NL
Platz vorhanden
250GB
1000GB
Verwaltung 
Software-Client
Online-Portal
Sicherung 
Platz vorhanden
250GB
1000GB
Vorratsspeicherung
120 Tage
120 Tage
Komprimierung der übertragenen Daten
Automatische Backups
Aufgaben einstellen (Zeitintervall)
Dateien und Verzeichnisse
Windows-System-Sicherung
Sicherheit 
Verschlüsselung
Speicherung im Rechenzentrum NL
Sichere Verbindung
Geräte 
Mehrere Geräte
Anzahl der erlaubten Geräte
2
2
Speicher, der auf allen Geräten verwendet werden kann
Mehrere Aufbewahrungstresore

Persönlich 250

€ 3.99
pro Monat

Persönlich 1000

€ 5.99
pro Monat

Image-Sicherung online

Ein Online-Image-Backup bietet eine Menge Vorteile für jede Organisation oder persönliche Projekte. Wenn Sie das Einkommen mit einem Online-Geschäft verdienen oder Produktionsarbeiten am Computer durchführen. Ein Image-Backup, das Ihre Arbeit speichert, ist nicht nur wichtig, um sich Arbeit zu sparen. Aber es kann auch Sicherheit für Ihre Kunden bieten.

Stellen Sie sich folgende Situation vor, Sie sind im Zug oder im Auto auf dem Weg zu Ihrem nächsten Kunden. Sie beschließen, das Meeting noch ein wenig vorzubereiten, während Sie im Zug oder in einem Café während der Fahrt sitzen. Beim Schließen wird Ihnen klar, dass Sie schon längst hätten da sein sollen. Sie haben es eilig und machen sich auf den Weg. Doch leider rutscht Ihnen der Laptop aus den Händen und klappert auf den Boden. Sie haben nicht nur die Arbeit für diese Besprechung verloren. Aber Sie haben auch alles verloren, was Sie geschaffen haben. Das Problem ist, dass die Festplatte nicht richtig funktioniert und nicht einfach zu reparieren ist. Und das oft ohne jegliche Garantie auf Datenwiederherstellung.

Mit einer Backup-Lösung, die nahtlos im Hintergrund sichert, hätte dies vermieden werden können!

Spezifikationen für die Image-Sicherung

Um ein Image-Backup zu erstellen, sind ein paar einfache Schritte zu befolgen. Diese Schritte lassen sich leicht mit der lokal installierten Software durchführen. Dieser Sicherungsauftrag kann auch mit zusätzlichen Befehlen, die hinzugefügt werden können, nach Ihren Wünschen konfiguriert werden. Und der Sicherungsauftrag kann im Hintergrund laufen, wann immer Sie wollen. Jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat. Sie haben die Wahl. Für alle notwendigen Schritte können Sie einfach die Wissensdatenbank zur Hand nehmen, wo diese Schritt für Schritt anhand von Screenshots erklärt werden. Das macht es einfach zu folgen und nach Ihren Wünschen einzurichten.

Die Sicherungssteuer kann aus 1 Platte oder mehreren Platten bestehen. Wenn Sie z. B. mehrere Partitionen haben, auf denen Ihre Daten und Einstellungen gespeichert sind, dann kann diese zusätzliche Festplatte oder Partition ebenfalls in dasselbe Image-Backup aufgenommen werden. Dies macht es einfach, alles an einem Ort zu speichern und nach dem Wiederherstellen der Sicherung sofort zur alten Situation zurückzukehren.

Die Image-Sicherung kann an mehreren Stellen wiederhergestellt werden. Natürlich direkt auf dem aktuellen Rechner im Falle eines systembedingten Fehlers. Oder Sie können einen USB-Stick verwenden, um ihn auf einem neuen PC zu installieren. Und Sie können sogar eine virtuelle Maschine daraus machen, zum Beispiel in Oracle Virtualbox oder einer Virtualisierungsart Ihrer Wahl.

Dadurch haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen und Dateien einzusehen, ohne das Gerät gleich installieren zu müssen. Wenn Sie z. B. eine Datei auf dem Gerät wiederherstellen müssen, die zufällig in der vollständigen Image-Sicherung enthalten ist.

Wiederherstellen einer Image-Sicherung auf verschiedene Arten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Image-Sicherung wiederherzustellen. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten näher erläutert.

Andere Computerplatte

Wenn Sie ein Image-Backup auf einem anderen Laufwerk wiederherstellen möchten, können Sie dies unter Windows mit der Software MijnBackupPartner.nl selbst tun. Die Schritte sind dann einfach vom Gerät aus durchzuführen, um die komplette Image-Sicherung auf dem lokalen PC wiederherzustellen.

Wiederherstellung als virtuelle Festplatte

Die virtuelle Variante ist vor allem für Serveradministratoren und Systemmanager interessant, die die Laptops der Kollegen warten und aktualisieren. Wenn z. B. ein Kollege ausscheidet, können Sie trotzdem ein Image-Backup seiner Arbeitsumgebung an einem virtuellen Ort speichern. Auf diese Weise kann der Laptop für einen anderen Kollegen recycelt werden. Auf diese Weise müssen Sie keine komplizierten Wiederherstellungsaufgaben durchführen, wenn eine bestimmte Datei noch fehlt. Oder Sie können einfach ein Archiv der gelieferten Arbeit in z.B. Virtualbox oder Azure aufbewahren.

Wiederherstellung über bootfähigen USB-Stick

Die Wiederherstellung über einen bootfähigen USB-Stick kann mit der lokalen Software schnell durchgeführt werden. Hierfür ist ein USB-Stick mit mindestens 2 GB erforderlich. Dies funktioniert auf die gleiche Weise wie die Installation von Windows über einen USB-Stick. Der einzige Unterschied ist, dass die Image-Sicherung sofort obenauf gelegt wird. Und es ist keine separate Windows-Installation und -Konfiguration erforderlich. Das spart natürlich eine Menge Zeit.

Alle diese Arbeitsweisen sind in der Wissensbasis zu finden. Haben Sie eine Situation, die noch nicht erklärt ist? Bitte kontaktieren Sie uns über das Ticketsystem oder den Online-Chat.

Sichern der Image-Sicherung

Sicherheit ist ein wichtiges Thema bei der Erstellung eines Backups. Natürlich wollen Sie nicht, dass Ihr Backup anfällig für Angriffe ist. Deshalb beginnt die Backup-Sicherheit mit der ersten Schwelle. Das Passwort hat strenge Anforderungen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann über Ihr Handy eingestellt werden. So wissen Sie, dass der Zugang eine zusätzliche Sicherheitsebene hat, um an die Sicherung zu gelangen.

Außerdem ist die Verbindung zwischen dem lokalen Rechner und den Backup-Servern ebenfalls durch eine TLS-Verbindung geschützt, so dass sie nicht mitgelesen werden kann, wenn Sie den Backup-Job z. B. in einem Café oder im Zug laufen lassen. Das endgültige Backup auf den Servern von MijnBackupPartner.nl wird ebenfalls mit der militärischen AES-256-Verschlüsselung verschlüsselt. So ist Ihr Backup jederzeit geschützt!